DSE-11 Digitaler Infrarotsensor
- Unempfindlich gegen Fremdlicht
- Unempfindlich gegen elektrostatische Entladung
- Temperaturstabilisiert
- Geringe Leistungsaufnahme
- Sowohl für neue Bahnregelanlagen als auch für die Aufrüstung von existierenden Systemen einsetzbar
- Schnelle und stabile Montage durch Vielzahl von Montagehaltern und Positioniervorrichtungen
- Kompatibel zu allen Fife Signal
Der Bahnkantensensor DSE-11 ist aufgrund seiner kompakten Abmessungen und der Fremdlichtunempfindlichkeit durch das modulierte Infrarotlicht für die meisten Materialbahnanwendungen ideal geeignet.
Der Infrarotsensor DSE-11 misst den seitlichen Versatz einer zu führenden Materialbahn. Das Proportionalband erlaubt eine hohe Regelgenauigkeit. Oft wird der DSE-11 auch paarweise zur Mittenregelung eingesetzt. Der Sensor DSE-11 ist die ideale Lösung für das Führen von opaken Materialien, kann aber auch nach einem Abgleich mit transparenten Materialien verwendet werden.
Der DSE-11 kann mit Versorgungsspannungen von 12V und 24V betrieben werden. Dabei wird das Ausgangssignal automatisch umgeschaltet. Bei einer Versorgungsspannung von 12V liefert der Sensor ein Ausgangssignal im Bereich von 0 bis 10mA. Damit ist der Sensor an alle Fife Signalprozessoren anschließbar. Bei einer Versorgungsspannung von 24V liefert der Sensor ein Ausgangssignal im Bereich von 4 bis 20mA. Der Sensor kann dadurch auch direkt in Verbindung mit einer SPS eingesetzt werden.
Eine integrierte LED-Anzeige, sichtbar von beiden Seiten des Sensors, gibt direkt am Sensor Informationen über den Betriebszustand an, wie zum Beispiel das Vorhandensein der Versorgungsspannung, die Lage der Bahnkante im Sensorsichtbereich oder auch Fehlerhinweise.